WILLKOMMEN BEI SITZMÖBEL SUMMEN,
dem Familienunternehmen mit langer Tradition und innovativem Charakter. Seit über 70 Jahren fertigen wir, System-Bankbau-Summen, Sitzbänke nach Maß. 1948 startete die Produktion mit Bernhard Summen als Zulieferer der damaligen Stadtlohner Sitzmöbelfabrik Franz Spahn KG. Seit dem 01.01.2018 produzieren wir vollständig autark, inklusive einem Programm der alt bekannten Marke Spahn-Stadtlohn ®.
Zu unserem Kundenkreis zählen Gastronomen, Hoteliers, Sportvereine, Brauereien und Getränkeverlage ebenso wie Kreuzfahrtschiffe, Inneneinrichter, Industriebetriebe, kulturelle und soziale Einrichtungen und natürlich Privatkunden.
In unserer Ausstellung, auf einer Fläche von mehr als 350 m2, erwartet Sie ein umfangreiches Produktprogramm von System-Bankanlagen.
AKTUELLES
Neuer Katalog
Highlight Sitzbänke
Druckversionen zu bestellen unter info(@)sitzmoebel-summen.de
oder telefonisch unter +49 2563 9365 0
Stadtlohner Anzeiger 24.12.2020
NEUHEITEN 2020
Sitzbänke im Industrial Look
Der Industrial Style nimmt Bezug auf industrielle Räume und alte Fabriken. Populär wurde er durch die Künstlerbewegung der 1960er und 70er Jahre in New York und London. Künstler bezogen aus Mangel an finanziellen Mitteln alte und ausrangierte Fabriken und bauten sie zu Wohnräumen und Ateliers aus.
Heute ist dieser Trend sehr angesagt und findet nicht nur Einzug in Gastronomie- und Objekteinrichtungen, ebenso in privaten Einrichtungen.
Weitere Informationen unter Produkte / Sitzbänke
Hygienetrennwände
CORONA Prävention
Damit die Ausbreitung des Corona-Virus im öfentlichen Raum gestoppt werden kann, werden Hilfsmittel zur Umsetzung der Hygienekonzepte benötigt. Sorgen Sie für Sicherheit und Hygiene, damit Ihre Gäste und Sie gut durch die Corona Krise kommen.
Trennwände aus Acrylglas schützen dabei vor einer direkten Tröpfcheninfektion. Unsere Trennwände sind vielseitig einsetztbar und können individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Auch nach dem Schutzeinsatz sind Trennwände langfristig verwendbar.
Sollten Sie eine individuelle Beratung wünschen, kontaktieren Sie uns bitte.
AKTUELLE DOWNLOADS
Der neue Katalog Bänke ist da
Pospekt Stuhlserie Milan
Flyer Sitzmöbel
Flyer Sitz-Bänke
Druckversionen der Flyer und Kataloge zu bestellen unter info(@)sitzmoebel-summen.de
oder telefonisch unter +49 2563 9365 0
Demnächst im Download:
Kataloge Tische, Stühle und Hocker als Ergänzung unserer Produktunterlagen.
AKTUELLE TRENDS
Die letzten Jahre sind geprägt von vier Möbeltrends, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Daher sollte sich der trendbewusste Verbraucher für eine der Stilrichtungen entscheiden. Eine bunte und willkürliche Mischung dieser Richtungen ist eher nicht angebracht.
Gegensätze
Der Erste der Möbeltrends zeichnet sich aus durch den Gegensatz von leichten und schweren Materialien. Innerhalb dieses Stils werden zum Beispiel schwere Möbel aus massivem Holz und Stein kombiniert mit federhaft leichter Dekoration. Dieses Gegenspiel zeigt sich auch an den Farben der Einrichtung. Das schwere Element wird ausgemacht durch dunkle und kalte Farben wie Schwarz und Dunkelgrau. Als Gegenspieler werden leuchtende und fröhliche Farben eingesetzt, hier vor allem Gelb und Orange.
Bearbeitung
Der zweite Trend basiert auf der Künstlichkeit von Möbeln. Es werden hier keine Naturstoffe wie Holz oder Stein verwendet, sondern eher Glas und aufwendig verarbeitetes Metall. Auch die Farben gehen in die metallische Richtung, wobei die Lilatöne dominieren.
Klare Formen
Der dritte Trend greift vor allem auf die klaren Formen als Ausdrucksmittel zurück. Möbel, die diesem Trend entsprechen, sind schlicht designt und kommen ohne Verzierungen aus. Passende Farbtöne zu dieser Stilrichtung reichen von einem warmen Dunkelgrün bis hin zu leichten Rosétönen.
Einfachheit
Die vierte Strömungsrichtung innerhalb der Möbeltrends bedeutet eine Besinnung auf die Einfachheit und Gemütlichkeit des Wohnens. Hier wird Wert gelegt auf einfache Möbel sowie auf weiche und bequeme Stoffe. Zu diesem Trend gehört außerdem die Verwendung von natürlichen Materialien wie Wolle, Leder und Filz. Auch die Farben sollten möglichst natürlich wirken, wobei mit warmen und hellen Tönen nicht viel falsch gemacht werden kann.